Neue Gesetze Gegen Littering – Könnten Sie Sie Unbewusst Brechen?

Man könnte meinen, Littering würde nur bedeuten, eine Getränkedose auf den Boden zu werfen, doch die jüngste Gesetzeswelle beweist das Gegenteil. Die Vorschriften werden immer strenger, und Sie könnten neue Regeln verletzen, ohne es zu merken. Sehen Sie sich das an!

Nehmen wir zum Beispiel Zigarettenstummel. Eine aus dem Autofenster schnippen? Das wird in vielen Städten mittlerweile mit einer saftigen Geldstrafe geahndet. Sogar Kaugummi, der unter einer Bank klebt, kann als Müll gelten. Ja, diese klebrige kleine Angewohnheit kann Sie jetzt richtig teuer zu stehen kommen.

Und dann ist da noch das Konzept des „Mikromülls“. Wir sprechen von winzigen Resten – Kleideretiketten, Bonbonpapier, sogar Strohhalmhüllen. Die Behörden gehen hart gegen den Müll vor, indem sie öffentliche Plätze mit Kameras und Freiwilligen überwachen. Ein Mann musste es auf die harte Tour lernen, als ein weggeworfener Parkschein zu einer Geldstrafe von 100 Dollar führte.

Auch die Regeln für den Müll im Auto entwickeln sich weiter. Es geht nicht nur darum, absichtlich Müll wegzuwerfen – auch wenn etwas aus Ihrem Auto fällt, von Quittungen bis zu Einkaufstüten, sind Sie dafür verantwortlich. Dasselbe gilt für Tierkot. Vergessen Sie, die Hinterlassenschaften Ihres Hundes zu beseitigen, steigen die Bußgelder so hoch wie nie zuvor. Manche Gegenden verlangen sogar, dass Sie immer Kotbeutel dabeihaben, sonst riskieren Sie eine Strafe.

Sie denken, einen Apfelkern ins Gebüsch zu werfen, sei harmlos, weil er biologisch abbaubar ist? Irren Sie sich. Viele Städte verhängen mittlerweile Geldstrafen für jeden weggeworfenen Gegenstand, egal ob kompostierbar oder nicht. Die Natur mag es verzeihen, die lokalen Behörden jedoch nicht.

Auch die falsche Nutzung öffentlicher Mülleimer kann Sie in Schwierigkeiten bringen. Normalen Müll in die Recyclingtonne zu werfen – oder umgekehrt – kann als Verstoß gewertet werden. Und ja, manche Orte haben sogar Glitzer und Konfetti verboten, weil sie oft in die Kanalisation gelangen und Wildtiere schädigen.

Unterm Strich? Die Gesetze gegen Müll sind strenger denn je, und was einst harmlos schien, kann Sie jetzt teuer zu stehen kommen. Prüfen Sie die örtlichen Vorschriften, bleiben Sie aufmerksam und heben Sie den Müll im Zweifelsfall auf. Ihr Geldbeutel – und die Umwelt – werden es Ihnen danken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *